Sprone
Image default
Angebote

So reparieren Sie Ihr Smartphone-Display selbst: Alles, was Sie wissen müssen

Im Zeitalter von Smartphones, Tablets & Co. ist vielen Menschen die sogenannte Spider-App geläufig. Viel zu schnell ist es passiert, dass das Smartphone versehentlich aus den Fingern gleitet und zu Boden fällt. Die Folge: ein gesprungenes Display, das nicht nur die Sicht versperrt, sondern auch Schnittverletzungen zur Folge haben kann. Während viele über eine fachmännische Reparatur nachdenken oder einfach mit dem Mangel leben, kann der Austausch des Smartphone-Displays auch selbst vorgenommen werden. Wir verraten dir, wie es geht.

 

# Die nötigen Tools

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Das Herzstück ist natürlich ein passendes Ersatzdisplay. Dieses findest du im Fachhandel oder auch online auf Fixpart.at. Vergewissere dich, dass es mit deinem Modell kompatibel ist und du nicht an minderwertige Imitate gerätst. Diese sind zwar billiger, führen aber häufig zu Problemen mit der Touch-Funktion oder geben Farben anders wieder.

 

Neben dem Display brauchst du ein feinmechanisches Werkzeugset, das speziell für Smartphones geeignet ist. Besonders wichtig sind kleine Schraubendreher, ein Plektrum oder Spudger sowie eine Pinzette für empfindliche Bauteile. Außerdem solltest du einen Föhn oder eine Heißluftpistole zur Hand haben. Damit du am Ende keine Klebereste auf dem Rahmen hast, ist es sinnvoll, Isopropanol und ein fusselfreies Tuch bereitzulegen.

 

# Smartphone ausschalten und zerlegen

Nun kann es losgehen: Bevor du dein Smartphone öffnest, musst du es vollständig ausschalten. Falls du bei deinem Smartphone den Akku herausnehmen kannst, solltest du dies tun. Ist der Akku fest verbaut, solltest du dein Smartphone während des Displaytauschs nicht am Ladegerät haben.

 

Entferne anschließend die SIM-Karte sowie eine eventuell vorhandene Speicherkarte. Diese könnten beim Hantieren stören oder im schlimmsten Fall verloren gehen. Verwahre sie am besten in einer kleinen Schatulle oder einem Döschen, sodass du sie leicht wiederfindest. Für alle folgenden Schritte solltest du eine rutschfeste Unterlage verwenden, damit keine Schrauben oder andere Kleinteile wegrollen.

 

# Das alte Display entfernen

Der schwierigste Teil der Reparatur beginnt: Das alte Display muss gelöst werden. Da moderne Smartphones oft verklebt sind, ist rohe Gewalt fehl am Platz. Stattdessen erwärmst du den Rand des Geräts mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole. Achte darauf, dein Smartphone nicht zu überhitzen – moderates Erwärmen reicht in der Regel aus, um den Kleber aufzuweichen. Ein paar Minuten sollten hierfür genügen.

 

Setze nun einen Saugnapf am unteren Bildschirmrand an und ziehe vorsichtig daran. Gleichzeitig führst du ein dünnes Plektrum oder einen Spudger in die entstandene Lücke ein. Arbeite dich langsam rund um das Display vor, ohne dabei zu tief ins Innere des Geräts zu stechen. Die meisten Smartphones haben empfindliche Kabel direkt unter dem Glas, die du nicht beschädigen solltest.

 

Sobald das Display an den Seiten gelöst ist, musst du noch die Verbindungskabel zur Hauptplatine entfernen. Diese sitzen meist unter kleinen Metallabdeckungen, die mit winzigen Schrauben gesichert sind. Löse diese Abdeckungen behutsam, um die Flachbandkabel zu trennen. Jetzt kannst du das alte Display vollständig abnehmen.

 

# Neues Display einsetzen

Bevor du dein neues Display einsetzt, solltest du das Rahmengehäuse deines Smartphones reinigen. Oft bleiben Klebereste zurück, die entfernt werden müssen, damit das neue Display sicher haftet. Ein mit Isopropanol getränktes Tuch hilft, den alten Kleber vollständig zu lösen.

 

Nun schließt du die Flachbandkabel des neuen Displays wieder an die Hauptplatine an. Achte darauf, dass sie sicher einrasten, aber vermeide übermäßigen Druck. Wenn alle Verbindungen richtig sitzen, solltest du einen ersten Test durchführen. Schalte das Smartphone vorsichtig ein, um zu prüfen, ob das Display funktioniert. Reagiert der Touchscreen auf Berührungen? Ist die Bildqualität einwandfrei? Falls nicht, überprüfe die Anschlüsse erneut – aber schalte das Gerät vorher wieder aus.

 

Wenn alles einwandfrei läuft, kannst du das Display endgültig befestigen. Falls nötig, trägst du eine dünne Schicht Spezialkleber oder doppelseitiges Klebeband auf den Rahmen auf. Drücke das Display vorsichtig in die richtige Position und lasse es einige Minuten ruhen, damit der Kleber aushärten kann.

 

# Abschluss

Sobald das neue Display fest mit dem Gehäuse verbunden und der Kleber ausgehärtet ist, kannst du SIM- und ggf. Speicherkarte wieder einsetzen. Prüfe, ob der Touchscreen wie gewohnt funktioniert und keine Flecken oder Farbverzerrungen zu sehen sind. Wenn alles passt, ist die Reparatur erfolgreich abgeschlossen!

 

Related Posts

Die Vorteile eines Bürostuhl Ergonomisch

FIFA Coins Kaufen

Die Welt von morgen: Innovation und Nachhaltigkeit im Bausektor