Sprone
Image default
Elektronik und Computer

PEEK Schrumpfschlauch – Hochleistung für anspruchsvolle Anwendungen

Warum ein PEEK Schrumpfschlauch für die Industrie unverzichtbar ist In vielen Industriebereichen reicht ein Standard-Schrumpfschlauch aus Polyolefin für die gängigen Anwendungen aus. Doch überall dort, wo extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien oder hohe mechanische Belastungen auftreten, sind deutlich leistungsfähigere Lösungen notwendig. Genau hier kommt der PEEK Schrumpfschlauch zum Einsatz, ein Hochleistungskunststoff, der höchste Ansprüche erfüllt.

Eigenschaften von PEEK Schrumpfschläuchen

PEEK zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination an Materialeigenschaften aus. Der Schlauch bleibt dauerhaft temperaturbeständig bis über 250 Grad Celsius, widersteht aggressiven Ölen, Lösungsmitteln und Säuren, ist abriebfest und mechanisch äußerst belastbar. Darüber hinaus altert er nur sehr langsam und behält seine Eigenschaften auch bei Dauerbelastung über viele Jahre hinweg. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Lösung in sicherheitskritischen Umgebungen.

Typische Einsatzbereiche von PEEK Schrumpfschläuchen

In der Luft- und Raumfahrt wird der PEEK Schrumpfschlauch dort eingesetzt, wo Kabel bei extremen Temperaturwechseln und Druckunterschieden zuverlässig geschützt werden müssen. Im Schienenfahrzeugbau erfüllt er die strengen Brandschutznormen nach EN 45545-2. In der Marine- und Offshore-Technik widersteht er Salzwasser und mechanischen Belastungen. In der chemischen Industrie bleibt er stabil, auch wenn Kabel mit aggressiven Medien in Berührung kommen. Selbst in der Medizintechnik findet er Anwendung, da er sterilisierbar und biokompatibel ist.

Vergleich: PEEK Schrumpfschlauch und Polyolefin

Während Polyolefin für Standardinstallationen ausreicht, wird PEEK dort eingesetzt, wo ein Ausfall nicht tolerierbar ist. In Bezug auf Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und Normenkonformität bietet PEEK ein Leistungsniveau, das weit über das von Standardmaterialien hinausgeht. Der höhere Preis wird durch die deutlich längere Lebensdauer und die höhere Betriebssicherheit ausgeglichen.

Normen und Zulassungen für PEEK Schrumpfschläuche

Ein weiteres Argument für den Einsatz von PEEK Schrumpfschläuchen ist die Erfüllung internationaler Normen. Sie entsprechen unter anderem UL 224, SAE-AMS-DTL-23053 oder EN 45545-2 und sind damit für den Einsatz in sicherheitskritischen Branchen zugelassen. Dies gewährleistet nicht nur technische, sondern auch prozessuale Sicherheit in Audits und Zulassungsverfahren.

Related Posts

360 Grad Videos auch für Ihr Unternehmen

Erleichterung für das Tischler Handwerk: Professionelle Tischlersoftware

Drucken Sie eine Google VR-Brille