Hast du auch manchmal Probleme mit deinen eigenen Finanzen? Gerade in Zeiten von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wegen Corona gibt es immer mehr Personen, die finanzielle Engpässe haben und bewusster mit Geld umgehen müssen. Leider fällt dies nicht immer allen Personen einfach. Zwar gibt es viele vorgegebene Finanzratgeber, die helfen können, diese sind aber auch nicht für jeden die ideale Lösung. Deshalb wäre es nicht immer verkehrt, einen Finanzdienstleister zur Beratung zu ziehen. In diesem Artikel wollen wir dir näher erklären, was Finanzdienstleister eigentlich sind, in welchem Bereich diese arbeiten und diese dir helfen können, wenn du Hilfe im Bereich Finanzen suchst. Was sind Finanzdienstleister?Kurz erklärt sind Finanzdienstleister Unternehmen oder Personen, die im Bereich der Finanzen arbeiten bzw. ihr Geschäftsmodell auf Basis von Finanzdienstleistungen aufbauen. Dazu gehören eine Menge verschiedener Bereiche, wie Banken, Versicherungen, Berater, Börsenhändler, etc. Grob lassen sich diese in einige Kategorien unterteilen: · Finanz Produzenten · Finanzvermittler · Finanzgutachter · Market-Maker · Finanz Auktionatoren In diesen Kategorien finden sich die verschiedensten Arten von Berufsgruppen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise in Berührung mit Finanzen kommen. Während die Finanz Produzenten zum Beispiel die Finanzprodukte selbstständig produzieren, wie Bänker oder Versicherungen, agieren die Finanzvermittler nur als Zwischenhändler. Diese verbreiten somit die Finanzprodukte an eine größere Gruppe und machen durch eine Kommission Gewinn. Tipps für eine erfolgreiche FinanzberatungGerade wenn du finanzielle Probleme hast und Hilfe suchst, können dir Finanzberater weiterhelfen. Damit das Gespräch aber wirklich erfolgreich ist, sollten sie einige Tipps beachten. Als erstes ist es wichtig, gut vorbereitet in das Beratungsgespräch zu gehen. Vorab die eigene finanzielle Situation zu analysieren, sowie Ziele und einen groben finanziellen Rahmen vorzubereiten kann sehr hilfreich sein, sowohl für dich selbst als auch für den Berater. Dieser kann dann die Situation besser verstehen und auf dich zugeschnittene Lösungen anbieten. Als Nächstes solltest du dir natürlich auch den richtigen Berater suchen. Wenn du zum Beispiel ein Unternehmer bist oder schnell eine Finanzierung brauchst, dann wäre es sinnvoll, dich von einer Bank beraten zu lassen. Diese können dir im Bereich Finanzen aushelfen und wenn notwendig auch Kredite zur Verfügung stellen. Wenn es dir um Kredite geht, musst du dich nicht ausschließlich an Banken wenden. Diese haben oft eine sehr bürokratische Struktur, deshalb könnte es schwer sein, schnell und unkompliziert einen Kredit zu bekommen. Erst musst du viele Dokumente vorweisen und das kann Zeit dauern. Daneben gibt es aber auch Online Finanz-Plattformen wie Ferratum Money, die dir schnell einen Kredit zur Verfügung stellen können. Im Beratungsgespräch selbst solltest du dich nicht davor scheuen, so viele Fragen wie möglich zu stellen. Denn wenn es um verschiedene Finanzbegriffe geht, so können diese auch sehr verwirrend und erklärungsbedürftig sein. Deshalb solltest du viel fragen, damit du dich am Schluss auch gut auskennst und verstehst, was der Berater dir vermitteln möchte. Mehr Tipps für ein gelungenes Beratungsgespräch findest du hier. FazitIm Bereich Finanzdienstleistern gibt es viele verschiedene Berufsgruppen. Jedoch wird dir nicht jede davon behilflich sein, falls du finanzielle Probleme hast. An wen du dich wenden kannst, sind zum Beispiel Kreditvergeber oder auch Finanzberater. Diese können dir helfen, entweder auf lange oder kurze Frist deine finanziellen Probleme zu lösen.
|