Sprone
Image default
Hobby und Freizeit

Weihnachten mit Freunden: Was bei keiner Feier fehlen darf

Endlich ist es soweit, die Feiertage sind hier und Weihnachten steht vor der Tür. Euer enger Freundschaftskreis hat beschlossen, Weihnachten gemeinsam zu verbringen? Dies ist ein besonders schönes Erlebnis und die perfekte Ergänzung zu Weihnachten mit der Familie. Wichtig ist es, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und Aufgaben untereinander zu verteilen. Denn Weihnachten ist eine der beschäftigtesten Zeiten des Jahres und solltet ihr zu spät planen, kann dies zu Enttäuschungen führen. Wie ihr euer “Friendsmas” am besten im Freundeskreis verbringt und was bei keiner Feier fehlen darf, erfahrt ihr hier.

Weihnachtliche Atmosphäre schaffen

Solltet ihr Weihnachten nicht in eurem Zuhause verbringen, sondern beispielsweise in einer Berghütte, einem Restaurant oder Hotel, müsst ihr euch nicht um Deko und Weihnachtsbäume sorgen. Falls ihr das Weihnachtsfest im engen Kreis in einer eurer Residenzen halten möchtet, sorgen Deko und ein Weihnachtsbaum für eine weihnachtliche Stimmung. Habt ihr Geschenke füreinander, könnt ihr diese direkt unter dem Weihnachtsbaum platzieren, was besonders schön aussieht und noch mehr weihnachtlichen Flair verleiht. Ihr könnt auch gemeinsam den Weihnachtsbaum dekorieren, was Spaß macht, und eine gute Gruppenaktivität ist. Vergesst nicht, euren Adventskranz anzuzünden, denn es ist endlich Weihnachten!

Speisen und Getränke

Das Weihnachtsessen ist einer der Highlights der Festtage und ihr könnt es selbstverständlich selbst zubereiten. Teilt euch auf, wer was macht oder mitbringt, sodass auch nichts vergessen wird, von den Weihnachtskeksen her bis hin zur Gans. Solltet ihr eine größere Gruppe sein, kann dies jedoch ziemlich aufwändig werden. Damit niemand Stress mit der Zubereitung der Speisen hat, ist es durchaus sinnvoll, ein Catering in der Nähe zu engagieren. Ein Cateringservice nimmt euch sämtliche Arbeit ab, bedient und verwöhnt euch. So könnt ihr eure Zeit gemeinsam besser nutzen.

Glühwein, Lumumba und Co. gehören zu Weihnachten dazu und auch hier können alle Teilnehmer etwas mitbringen. Den Glühwein kann man leicht selbst machen und er schmeckt besser als die Fertigprodukte. Auch sein weihnachtliches Aroma ist etwas ganz Besonderes. Wer sich eine größere Auswahl an Getränken oder eine extravagante Bar wünscht, kann eine mobile Cocktailbar buchen, die sich um alle Getränke für euch kümmert.

 

Die richtige Playlist für einen geselligen Abend

Musik im Hintergrund spielt eine große Rolle und beeinflusst auch die weihnachtliche Atmosphäre. Die Playlist braucht Balance, denn viele Weihnachtslieder wurden in den Straßen und Geschäften schon so oft gespielt, dass einige Menschen sie schon gar nicht mehr hören können. Bereitet eure Playlist zeitlich vor, denn nichts ist lästiger als dauerndes Aufstehen, um die Musik zu verändern. Im Internet finden sich zahlreiche bestehende Playlists, die ihr ebenfalls abspielen könnt. Wer auch hier lieber einen Profi engagiert, kann Gebrauch von den Diensten eines DJs zu Weihnachten machen. Um den Abend aufzupeppen, könnt ihr auch eine Weihnachtslieder-Karaoke halten, was garantiert für viel Spaß sorgt.

Ein Bummel auf dem Weihnachtsmarkt

Um euch so richtig schön auf Weihnachten einzustellen, ist ein Bummel auf dem Weihnachtsmarkt vor der Feier oder auch zwischendrin genau das richtige. Vielleicht habt ihr Glück und es schneit, was den Markt noch bezaubernder macht. Mit einem Glühwein und Leckereien der Festtage steigt die weihnachtliche Vorfreude. Viele Weihnachtsmärkte bieten Weihnachtsgottesdienste und oft auch Live-Weihnachtsmusik an, die ihr miterleben könnt. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um einen Spaziergang zu machen, was die Verdauung all dieser Leckereien fördert, und um ein wenig frische Luft zu schnappen. Auf dem Markt kann man außerdem noch Geschenke in letzter Minute besorgen. Alles in allem ist der Markt eine schöne Möglichkeit, an Weihnachten Zeit mit Freunden draußen zu verbringen.

Related Posts

Paintball Prag: Ein Abenteuer in der tschechischen Hauptstadt

Taschenmesser – was ist erlaubt und was nicht?

Die richtigen Umzugskartons